Bücher über Israel und Juden, Palästina und Palästinenser

 

 

 

 

 

 

Jahrgang

Autor

Titel

Verlag

Inhaltsangabe

94 / 1993

Flavius Josephus

Jüdische Altertümer

fourier

Beschreibt die "Geschichte der Juden von der Weltschöpfung bis zum Jahre 66 u.Z.". Kein Jesus...

1962/ 1995

Arnold Zweig

De Vriendt kehrt heim / mit einem Nachwort von Hans-Albert Walter

Aufbau-Verlag / Büchergilde

"Bilanz der palästinensischen Judenheit anno 1932" - unbedingt lesenswert. Auch wegen des Nachwortes.

1966

Amos Oz

Ein anderer Ort

Büchergilde

Aus dem Leben in einem Kibbuz, Anfang der Sechziger Jahre: scheinbar ruhig, doch der Umbruch steht bevor.

1988

Simcha Flapan

Die Geburt Israels

Melzer Verlag

"Mythos und Wirklichkeit" - ein Muß! Ohne Weihrauch.

1989

Yoram Binur

Mein Bruder mein Feind

Schweizer Verlagshaus

"Ein Israeli als Palästinenser" - so ist die Wirklichkeit der arabischen Bürger Israels.

1991

Victor Ostrovsky

Der Mossad

Knaur

"Ein Ex-Agent enthüllt Aktionen und Methoden des israelischen Geheimdienstes"

1992

Amos Oz

Der dritte Zustand

Büchergilde

Ein "ironisches Portrait" über das Israel von 1989.

1995

Victor Klemperer

Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1931-1941; 1942-1945

Aufbau Verlag

Über die sog. gewöhnlichen Deutschen im täglichen Leben des Nazismus - ein authentischer Einblick: es waren wirklich nicht "alle" Nazis. "Unten". Absolut notwendig zu lesen!

1996

Carl Friedman

Der graue Liebhaber

G. Kiepenheuer

Über Juden und fast Jiddisches - aus NL.

1996

Amos Elon

Nachrichten aus Jerusalem 1968/94

Büchergilde

"Das deutsche Publikum wird einen klügeren Wegweiser durch das Labyrinth der Nah-Ost-Politik kaum finden". Stimmt.

1997

Julius H. Schoeps (Hg.)

Ein Volk von Mördern?

campe paperback

"Die Dokumenmtation zur Goldhagen-Kontroverse um die Rolle der Deutschen im Holocaust". Kein Volk von Mördern.

1997

Adel S. Elias

Dieser Frieden heißt Krieg

Droemer Knaur

"Israel und Palästina - die feindlichen Brüder"

1997

E. Thomas Wood / Stanislaw M. Jankowski

Jan Karski - Einer gegen den Holocaust

Bleicher Verlag

Wer wirklich zuverlässig und frühzeitig über den Mord an den Juden informiert war: Karski belegt es.

1997

Rafael Seligmann

Der Musterjude

Claassen

Über Jüdisches und Jiddisches. Und Deutsches.

1998

Norman G. Finkelstein / Ruth Bettina Birn

Eine Nation auf dem Prüfstand

Claassen

"Die Goldhagen-These und die historische Wahrheit"; mit einer Einleitung von Hans Mommsen

1998

Henryk M. Broder

Die Irren von Zion

Hoffmann und Campe

Broder kann auch anders - der Titel allein spricht Bände.

1998

Ludwig Watzal

Friedensfeinde

Aufbau Taschenbuch Verlag

"Der Konflikt zwischen Israel und Palästina in Geschichte und Gegenwart". Noch ein Muß!

2000

Walter Grab

Zwei Seiten einer Medaille

PapyRossa

"Demokratische Revolution und Judenemanzipation". Wer als Deutscher dieses Thema verstehen will, liest dieses Werk. Unbedingt.

2000

Hg: Gideon Greif, Colin McPherson und Laurence Weinbaum

Die Jeckes

Böhlau Verlag Köln Weimar Wien

"Deutsche Juden aus Israel erzählen" - Deutschland, fernes, schwieriges Vaterland. Ich sage: Das sind meine Leute.

2002

Ludwig Watzal

Feinde des Friedens

Aufbau Taschenbuch-Verlag

“Friedensprozeß” oder Fata morgana?

2001

Norman G. Finkelstein

Die Holocaust-Industrie

Piper

Ein Muß für alle, die noch nicht als “Antisemiten” gebrandmarkt sind... Lesen... verboten?!

1983/2002

Noam Chomsky

Offene Wunde Nahost

Europa Verlag

Recht oder Unrecht in Palästina? Wer dieses Buch gelesen hat, kennt die unendliche Schuld... und das ebenso unvorstellbare Versagen der Juden Israels und der USA. “Höchst eindrucksvoll”, urteilt “The Jewish Quarterly”.

2002

Ted Honderich

Nach dem Terror - Ein Traktat

Melzer Verlag

Terror der Mächtigen führt zu Ergebnissen - auch in Israel. Dort wird der Widerstandskampf der Unterdrückten “Terror” genannt - tatsächlich ist es ein Freiheitskampf - mit Antiterror. Das darf man nicht sagen - das Buch verfällt der Zensur. Lesen Sie meine Kritik

2003

Tom Segev

Elvis in Jerusalem

Siedler

“Die moderne israelische Gesellschaft” - absolut lesenswert. Erstaunlich nur, daß das Terror-Regime Israels seltsam ausgeblendet bleibt.

2003

Israel Finkelstein

Keine Posaunen vor Jericho

C.H. Beck

Wie das so ist... mit den historischen Ansprüchen. Absolut lesenswert.

2004

Michael Warschawski

An der Grenze

Nautilus

Ein tiefer Einblick in das israelische “ich will nicht anders...”